Seitenanfang zur Navigation springen

Suchmaschinenoptimierung - 40 Tipps kurz und knapp

Klare Struktur - ein Vorteil

Eine klare Struktur Ihrer Webseite ist nicht nur für den Seitenbesucher von Vorteil, sondern auch für die zahlreichen Suchmaschinen wichtig. Eine wilde, verschachtelte und unübersichtliche in die tiefe gehende Navigation, ein Chaos in der Verzeichnisstruktur und „unleserliche“ Dateinamen dienen nicht dazu, dass sich hier Mensch und Maschine zurechtfinden.

  1. Einfachheit zahlt sich aus.

    Machen Sie sich Gedanken über die Struktur Ihrer Webseite. Je einfacher und klarer, desto besser. Die oben gefunden Keywörter werden Ihnen nun helfen, dabei eine sinnvolle Struktur zu finden.

  2. Gliedern Sie Ihre Themen sinnvoll

    Gliedern Sie diese in einige Oberkategorien (Hauptthemen) und ordnen Sie die jeweiligen Unterkategorien diesen zu.

  3. Legen Sie Unterverzeichnisse an

    Legen Sie zu jeder Oberkategorie ein Verzeichnis auf dem Server an und benennen dieses Verzeichnis mit dem jeweiligen Hauptkeyword dieser Oberkategorie. Jede Unterseite zu dieser Hauptkategorie wird in diesem Verzeichnis abgelegt. Benennen Sie dabei die Unterseite mit einem sprechenden Dateinamen, der dem Themeninhalt (Keyword) dieser Unterseite entspricht. Dadurch erreichen Sie auf jeden Fall eine gute Ausgangsbasis um mit der Keywortkombination aus URL+Verzeichnisname+Dateiname gefunden zu werden.

  4. Eine Verzeichnistiefe genügt.

    Je mehr Unterverzeichnisse Sie innerhalb einer Oberkategorie anlegen desto schlechter, da manche Suchmaschinen nicht bis in die letzte Verzeichnistiefe vordringen wollen.

  5. Legen Sie eine Sitemap an.

    Eine Sitemap hat zwei Vorteile: Zum einen für den Seitenbesucher stellt die Sitemap eine Übersicht über das Webangebot dar und im Falle eines „Verfransen“ in den Tiefen Ihrer Webseite, kann er sehr leicht zurückfinden. Zum anderen ist die Sitemap für viele Suchmaschinen wichtig um alle Ihre Webseiten indizieren zu können, ohne sich vielleicht von Seite zu Seite durchhangeln zu müssen.

  6. Nutzen Sie Querverlinkungen

    Da wo es Sinn macht, sind auch Querverlinkungen innerhalb Ihres Webauftrittes sinnvoll. Sie verhelfen dem Seitenbesucher zu einem weiterführenden Thema, aber vor allem den Suchmaschinen geben Sie noch etwas mehr Futter zum indizieren. Bei jeder Querverlinkung können Sie zudem mit den Keywords der zu indizierenden Seite spielen.

  7. Haben Sie viel zu sagen?

    Der Content spielt eine wichtige Rolle. Die Aufteilung des gesamten Contents in verschiedene Themengebiete, die übersichtliche und strukturierte Darbietung/Aufmachung des gesamten Contents wird für die Relevanz ihrer Webseite sorgen. Je umfangreicher, vollkommener, einzigartiger und umfassend Sie über ein Themengebiet informieren, desto eher werden andere Webseiten auf Sie verlinken. Die Anzahl der Links spricht für Ihre Webseite und wird von den Suchmaschinen honoriert. Der Umfang des Contents stellt für die Suchmaschinen ein weiteres Kriterium für die Themenrelevanz dar.

...weiterlesen: Konzeption: Barrierefreiheit - einfach für alle gut



[ © Das Copyright liegt bei www.seo-informations.com | Informationen und Tipps zu SEO bzw. Suchmaschinenoptimierung]