Seitenanfang zur Navigation springen

Die richtigen Keywords finden

Bevor Sie nun mit der praktischen Suchmaschinenoptimierung loslegen, müssen Sie zunächst wissen, welche Begriffe Ihre potentielle Zielgruppe überhaupt in die Suchmaschine eingibt. Nur so können Sie Ihre Internetseite auf diese Begriffe optimieren, um anschließend auch von den potentiellen Besuchern gefunden zu werden.

Bleiben wir wieder beim Beispiel mit der Aquarium Webseite. Wie bereits erwähnt, ist hier sicherlich das wichtigste Keyword der Hauptbegriff Aquarium. Jedoch ist dieser Begriff sehr allgemein gehalten und der Nutzer könnte viele verschiedene Dinge suchen, wenn er diesen Begriff in die Suchmaschine eingibt. Sie sollten Ihre Seite daher keinesfalls ausschließlich auf einen einzigen, dazu noch sehr allgemein gehaltenen Begriff optimieren.

Nehmen wir an, Sie haben auf Ihrer Webseite beschrieben, wie Sie Ihr Traumaquarium zu Hause gebaut haben. Es gibt bestimmt viele andere Aquarienfreunde und Heimwerker, die ebenfalls gerne wissen möchten, wie man ein solches Aquarium baut. Was würden diese Besucher dafür in eine Suchmaschine eingeben? Wahrscheinlich die Worte „Aquarium bauen“, „Aquarienbau“ oder „Aquarium selbst bauen“. All diese Begriffe wären Schlüsselwörter, die für Ihre Seite zutreffend sind und auf die Sie diese optimieren können.

Die Wahl der richtigen Keywords sollte also damit beginnen, dass Sie Ihre Internetseite genau analysieren und eine Liste anlegen mit allen Begriffen, die Ihnen zu den verschiedenen Themen, welche auf der Webseite behandelt werden, einfallen. Wenn Sie diese Liste erstellt haben, ist das schon einmal ein sehr guter Anfang.

Allerdings kommen viele Webmaster nicht so einfach auf alle Begriffe, die mit ihrer Internetseite in Verbindung stehen könnten. Vielleicht sucht in ihrem Beispiel jemand nach dem Begriff „Aquarium Unterbau“, den Sie schlichtweg in Ihrer Keywordliste vergessen haben. Damit das nach Möglichkeit nicht passiert, bieten die großen Suchmaschinen spezielle Programme, die Ihnen die Suchhäufigkeit von bestimmten Begriffen und ihre Artverwandten in einer übersichtlichen Form aufzeigen. Das meistgenutzte Programm nach diesem Muster hält der Suchmaschineriese Google selbst bereit. Es handelt sich dabei um das so genannte „Google Adwords Keyword Tool“.

Sie finden es unter: https://adwords.google.com/select/KeywordToolExternal

Hier geben Sie einfach alle Begriffe, die Sie in Ihrer Liste aufgeschrieben haben, noch einmal in die Suchmaske ein und werden daraufhin viele weitere Begriffe finden, an die Sie noch gar nicht gedacht haben. Anschließend sollten Sie alle Begriffe nach ihrer Wichtigkeit ordnen. Diese Wichtigkeit können Sie anhand der vom Keyword Tool dargestellten Besucherzahlen einordnen. Sie sollte nach Möglichkeit circa fünf bis zehn verschiedene Keywords für Ihre Internetseite auswählen. Dabei sollten sowohl ein- bis zwei starke Keywords - das heißt Schlüsselwörter mit einem hohen Suchvolumen - als auch einige schwächere Suchbegriffe enthalten sein. „Schwächere Suchbegriffe“ meint dabei meist die Kombination aus mehreren Suchbegriffen. Das Ganze lässt sich wieder am besten an einem Beispiel erklären: ein starkes Keyword wäre - wie bereits beschrieben „Aquarium“. Ein schwächeres Keyword stellt eine Keyword-Kombination wie beispielsweise „Aquarium Unterschrank Buche“ dar. Nach Möglichkeit sollten Sie also von jeder Kategorie Schlüsselwörter auf Ihrer Liste haben, so dass Sie einerseits schnelle erste Erfolge mit der Optimierung erzielen können, andererseits auch größere Ziele haben, auf die Sie nach und nach hinarbeiten können.

...weiterlesen: Optimierungsbereiche



[ © Das Copyright liegt bei www.seo-informations.com | Informationen und Tipps zu SEO bzw. Suchmaschinenoptimierung]