Wenn Sie mit HTML und eventuell CSS bereits etwas vertraut sind, wird es Ihnen keine Probleme bereiten, den Quellcode einer Internetseite zu lesen. Bei einigen von Hobby-Webmastern entwickelten Webseiten bekommt man zum Teil Grausames zu sehen. Oft wimmelte der ganze Quellcode nur so von Fehlern und unvollständigen Befehlen, so dass sich die Suchmaschine beim Indexieren der Seite unter Umständen völlig verheddern könnte. In diesem Fall können Sie lange darauf warten, dass Ihre Seite in den Index der Suchmaschinen aufgenommen wird.
Sorgen Sie also nach Möglichkeit dafür, dass der Quellcode Ihrer Internetseite nur korrekte und abgeschlossene Befehle enthält. Dabei können Ihnen spezielle HTML-Bücher oder auch Editoren, die im Internet verfügbar sind, helfen. Sie zeigen automatisch an, wenn ein Befehl falsch oder unvollständig ist und bieten gleich Alternativen dafür an.
Um die Anzahl der bereits vorhandenen Fehler im Quelltext zu finden, können Sie einen so genannten Validator im Internet nutzen. Es handelt sich dabei um meist kostenfreie Dienste, die Ihre Webseite innerhalb weniger Sekunden analysieren und alle Fehler in übersichtlicher Form aufzeigen.
...weiterlesen: OnPage: Meta-Angaben
[ © Das Copyright liegt bei www.seo-informations.com | Informationen und Tipps zu SEO bzw. Suchmaschinenoptimierung]