So - nun können wir die graue Theorie endlich hinter uns lassen und mit der Praxis beginnen. Sicherlich jucken Ihnen auch schon die Finger und Sie möchten Ihre Webseite so schnell wie möglich gut in den Suchmaschinen platzieren und damit erste Erfolge sehen.
Bevor wir loslegen, sollten Sie zunächst eine kleine Bestandsaufnahme machen. Geben Sie folgenden Befehl in die Suchmaschine Google ein: site:ihre-Webseitenadresse. Was zeigt Ihnen daraufhin die Suchmaschine an? Idealerweise sollte nun Ihre Seite mit allen vorhandenen Unterseiten in den Suchergebnissen aufgelistet werden. Ist dies der Fall? Dann haben Sie bereits einen ersten Erfolg erzielt - Ihre Webseite wurde mit allen Unterseiten von Google indexiert.
Wenn Ihre Seite bei Eingabe dieses Suchbefehls noch nicht gefunden wurde, so ist das nicht besonders schlimm, es wird lediglich etwas länger dauern, bis sich die ersten Erfolge einstellen, da die Internetseite erst noch indexiert werden muss.
Nun beginnt die eigentliche Optimierungsarbeit. Sie teilt sich grundsätzlich in zwei verschiedene Bereiche auf. Der eine ist die so genannte OnPage-Optimierung, der andere die OffPage-Optimierung. Damit Sie diese beiden Optimierungsbereiche auseinanderhalten können, hier eine leicht verständliche Erklärung:
Die OnPage-Optimierung beinhaltet alle Faktoren, die auf der Webseite selbst beziehungsweise in deren Quellcode vollzogen werden. Wenn Sie also etwas am Design Ihrer Seite ändern oder die Navigationsstruktur umstellen, so sind dies klassische OnPage-Optimierungsfaktoren. Auch der eigentliche Textinhalt der Internetseite gehört selbstverständlich zu den OnPage-Faktoren, die wir nachfolgend optimieren werden. Weitere Punkte für die OnPage-Optimierung sind z. B. die Meta Tags, Bilder, Überschriften und vieles mehr.
OffPage-Optimierung dagegen meint alle Faktoren, die nicht auf der Webseite selbst, sondern außerhalb dieser geschehen. Der klassische OffPage-Optimierungsfaktor ist damit der Backlink von einer anderen Webseite. Er stellt also eine Optimierungsmaßnahme dar, die nicht auf Ihrer eigenen Seite geschieht, dieser aber trotzdem zugute kommt. Weitere OffPage-Faktoren sind beispielsweise Anmeldungen bei Suchmaschinen, Social Bookmark Diensten oder ähnliches.
...weiterlesen: OnPage-Optimierung
[ © Das Copyright liegt bei www.seo-informations.com | Informationen und Tipps zu SEO bzw. Suchmaschinenoptimierung]